Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZTE ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öfftl. Rechts
Alle Rechte am Titelbild©: SEHSTERN Grafik-Design. Lizenzen sind erhältlich von info@sehstern.de
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2008, Heft: 6 (Juni), hat 25 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Wir Schafe - umzingelt von Leitlinien
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 3 | Verfasser: Hering, Thomas, Dr med
Den Kalauer von den Leitlinien, die eigentlich Leidlinien sind, muss keiner mehr bemühen. Wir Ärztinnen und Ärzte werden von allen Seiten - einer Schafherde gleich, die von Hirtenhunden bellend in mal die, mal jene Richtung gesteuert wird - zur Ordnung gerufen, um ihre Behandlung so oder so auszurichten. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 5
Nachrichten
Hauptstadtkongress
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 6
Rund 7.000 nationale und internationale Teilnehmer werden beim diesjährigen Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit erwartet. ...
Leserbrief
Editorial "Sie haben es bestanden!"
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 6 | Verfasser: Reiß, Fred, Dr med
Im letzten Heft 5/2008 beschreibt der Kollege Stephan Kurz seine Erfahrungen alsStudent und Assistent, die wir in ähnlicher Form auch alle erlebt haben. ...
Nachrichten
Personalie
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 7
Der Dekan der Charité, Professor Martin Paul, verlässt Berlin. Er folgtdem Ruf auf einen Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie und als Dekan der Fakultät für Medizin und Lebenswissenschaften an die Universität Maastricht. ...
Nachrichten
Klinikführer
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 7
Auch in diesem Jahr wird der "Tagesspiegel" gemeinsam mit Gesundheitsstadt Berlin wieder einen Vergleich Berliner Kliniken veröffentlichen und in diesem Rahmen eine Befragung von niedergelassenen Ärzten durchführen. ...
Nachrichten
Ärztliche Praxis
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 7
Lob für Vater und Sohn Öffentliche Anerkennung für die ärztliche Arbeit ist selten, Kritik dafür leider umso häufiger. Umso erfreulicher ist es, wenn sich ausnahmsweise Patienten an die Ärztekammer Berlin wenden, um einen Arzt zu loben. ...
Nachrichten
Neue Arbeitsgemeinschaft gegründet
Verbände
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 8
Der Berufsverband DeutscherPathologen hat sich mit den Berufsverbänden der Fachgebiete Radiologie, Nuklear- und Laboratoriumsmedizin zur Arbeitsgemeinschaft Ärztlicher Methodenfächer (AGMF) zusammengeschlossen. ...
Buchbesprechung
Unabhängige Arzneimittelinformation für Arzt und Patient
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 9 | Verfasser: Stein, R
Stiftung Warentest (Hrsg.): Handbuch Medikamente. Berlin 2007, 1.360 S., geb. 39 Euro. Bestellnummer Y 0801-T 804, www.test.de/shop ...
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Aut-idem-Regelung auch bei Schmerzpflastern anwendbar
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 11
Der Austausch wirkstoffgleicher opiathaltiger Schmerzmittel durch den Apotheker - nach erfolgter ärztlicher Verschreibung auf Betäubungsmittelrezept - ist seit dem Inkrafttreten der Rabattverträge nach § 129 SGB V zum 1.4.2008 kontrovers diskutiert worden: In diesem Zusammenhang wurde insbesondere die Frage gestellt, ob Pflaster mit unterschiedlicher quantitativer Wirkstoffzusammensetzung bei gleicher Freisetzungsrate als bioäquivalent und damit als "aut-idem-fähig" einzustufen sind. ...
Nachrichten
Qualität und Patientensicherheit: Spät, aber gründlich
Interview
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 12 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Der weltweit größte Kongress zum Thema Qualität undPatientensicherheit, das "International Forum on Qualityand Safety in Healthcare" des British Medical Journal kommt 2009 nach Berlin. ...
Nachrichten
Runder Geburtstag
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 13
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ärztekammer Berlin gratulieren Dr. Jonitz herzlich zu seinem runden Geburtstag. ...
Nachrichten
Die Suche nach der guten Praxis
Ratgeber
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 13
Die Suche nach einer guten sprich passenden Arztpraxis stellt Patienten nicht selten vor Probleme. Zu unterschiedlich sind die Ansprüche neben dem berechtigten Wunsch nachfachlicher Kompetenz. ...
Titelthema: Salutogenese
Die Freude an der Arbeit erhalten
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 14 - 19 | Verfasser: Hempel, Ulrike
"An manchen Tagen macht mich die Klinik wirklich krank, dann könnte ich mein ganzes Arztsein sofort an den Nagel hängen", sagte neulich eine Assistenzärztin am Rande einer Fachveranstaltung. Trotz der Widrigkeiten und der zunehmend erschwerten Arbeitssituation in Praxis und Klinik gelingt es einigen Ärztinnen und Ärzten, die Freude an ihrem Beruf nicht zu verlieren. ...
Fortbildung
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 20 - 21
Berufs- und Gesundheitspolitik
Großer Aufwand für eine gute Ausbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 22 - 23
Ärztinnen und Ärzte sind auf gut ausgebildete Arzthelfer/innen und Medizinische Fachangestellte (MFA) angewiesen. Ohne sie ginge in vielen Praxen nichts. Besonders die Einführung der MFA stellt an die Ausbildung und die Prüfungen neue Anforderungen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
"Ziel ist die Allround-Helferin"
Interview mit Dr. med. Regine Held
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 24 | Verfasser: Rudat, Sascha
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ärzte wehren sich endlich gegen den Einfluss der Pharmaindustrie
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 25 - 27 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Bisher war es nur eine kleine Widerstandsgruppe: Ärzte wehrten sich gegen den allgegenwärtigen Einfluss der Pharmaindustrie, der sich nun auch auf die Patienten erstreckt. Nach einer langen und leidenschaftlichen Diskussion im überfüllten Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin sieht es so aus, als folgten zahlreiche Kollegen dem Aufruf eines Hausarztes aus dem Auditorium, endlich wie schon lange im Ausland eine "kritische Masse" zu bilden und sich diesem Einfluss zu entziehen. ...
Leserbrief
Leserbriefe zum Editorial "Verwilderung der Sitten"
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 28 - 29 | Verfasser: Köberle, Rainer, Dr med; Messer, Christian, Dr med; Weinberg, Gordon; Bayerl, Annegret, Dr med; Lutterbeck, Regina, Dr med; Herzler, Claudia; Decker, Johannes, Dr med
Zum Editorial "Verwilderung der Sitten" von Dr. med. Elmar Wille in Heft 4/2008 sind in der Redaktion von BERLINER ÄRZTE zahlreiche Leserbriefe eingegangen. Eine Auswahl sowie eine Reaktion des Autors finden Sie hier. ...
Leserbrief
Erwiderung von Dr. med. Elmar Wille
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 28 - 29 | Verfasser: Wille, Elmar, Dr med
Buchbesprechung
Neues von Dr. med. Eckart von Hirschhausen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 30 | Verfasser: Hempel, Ulrike
Dr. med. Eckart von Hirschhausen: "Die Leber wächst mit ihren Aufgaben", 192 Seiten, mit Cartoons von Erich Rauschenbach, ISBN 978 3 499 62355 4, EUR 9,95 (D), April 2008 im Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg erschienen ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Krankheit, Alter, Tod - und wir
Charité-Gespräch zu Simone de Beauvoirs Aktualität
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 31 | Verfasser: Stein, R
"Und das ist der Grund, weshalb ich dieses Buch schreibe: um die Verschwörung des Schweigens zu brechen. Die Konsumgesellschaft muss aus ihrer Ruhe gerissen werden. Denn gegenüber den alten Menschen ist sie nicht nur schuldig, sondern kriminell." ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung
Bestandene Facharztprüfungen März bis April 2008
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 32 - 33
Feuilleton
Artenvielfalt im Naturkundemuseum
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2008, S. 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Die kleinen Mädchen fassen sich bei den Händen und hopsen rückwärts. Denn schwapp, kommt die sanfte Brandungswelle ihnen entgegen. Sie stehen aber nicht am Meeressaum. Sondern vor der Schwelle zu jenem Sonderausstellungsraum des Naturkundemuseums, in dem man (noch bis zum 30. September) einen langen Blick in die wunderbare Unterwasserwelt der Korallenriffs werfen kann. ...