Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 5, hat 19 Treffer ergeben.


PDF
[115 kB]

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 3 | Verfasser: Bobbert, Peter, PD Dr. med.

wir sind fassungslos und entsetzt angesichts des grausamen Krieges, der dieser Tage in Europa geführt wird. ...


PDF
[199 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 4 - 5


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Berliner Ärztinnen und Ärzte gehen wieder an den Start

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 6

Im Rahmen des 25. Hohenschönhausener Gartenlaufes findet am Sonntag, den 12. Juni 2022, nach zweijähriger Pause die 3. Laufmeisterschaft der Berliner Ärzt:innenschaft statt. ...


PDF
[82 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Trotz(t) Corona - fit bleiben oder fit werden in Theorie und Praxis

Gesundheitsforum 2022

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 6

Im Fokus des diesjährigen Gesundheitsforums stehen verschiedene, vor allem körperliche und psychische Herausforderungen wie zum Beispiel Bewegungsmangel, Stress, Long-COVID-Symptomatik, mit denen die Menschen während der Pandemie konfrontiert wurden bzw. immer noch werden. ...


PDF
[80 kB]

Aktuelles / Nachrichten

MED. IN GERMANY BERLINER ÄRZTE BILDr. 1988–2021

Ausstellung

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 7

Sie sind humorvoll, hintergründig, pointiert: Die Cover der BERLINER ÄRZTE wurden von vielen als Blickfang geschätzt. Über 33 Jahre haben sie die Leser:innen erfreut, angeregt, auch manchmal provoziert. ...


PDF
[80 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Kammer Direkt" - im Gespräch mit dem Präsidenten der Ärztekammer Berlin

Neues Dialogformat

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 7

Was wünschen Sie sich von Ihrer Ärztekammer? Welche Fragen oder Sorgen haben Sie? Was können wir besser machen? Über Themen wie diese möchte PD Dr. med. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin, mit den Kammermitglie- dern sprechen. ...


PDF
[81 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Park-Klinik Weißensee | Sankt Gertrauden Krankenhaus | Krankenhaus Bethel Berlin

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 8

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[199 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Herausforderungen der Corona-Pandemie, Künstliche Intelligenz und Public Health- Forschung

Gemeinsame Veranstaltung

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 9

Auf dem Programm der gemeinsamen Veranstaltung der Landesärztekammer Brandenburg und des Robert Koch-Instituts (RKI) in Wildau steht zunächst ein Vortrag von Dr. Osamah Hamouda, Leiter der Abteilung 3 - Infektionsepidemiologie des RKI, der über Aktuelles aus der „Herzkammer des RKI“ berichten wird. ...


PDF
[199 kB]

Aktuelles / Nachrichten

12 Monate, 12 Ausgaben im neuen Gewand

Ihre Meinung ist gefragt

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 9

Wie gefällt Ihnen die überarbeitete Mitgliederzeitschrift: die Themen und Rubriken, die Cover-Bilder, die Gestaltung und die Fotoreportagen? ...


PDF
[1004 kB]

Titelthema: Krieg in der Ukraine: Funktioniert die medizinische Versorgung der Geflüchteten?

Krieg in der Ukraine: Funktioniert die medizinische Versorgung der Geflüchteten?

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 10 - 19 | Verfasser: Garrelts, Nantke

Die Ankunft ukrainischer Geflüchteter hat alte Hilfsnetzwerke neu aktiviert. Sie legt aber auch Lücken in der medizinischen Versorgung offen, die seit Jahren bestehen. ...


PDF
[107 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 20 - 21


PDF
[85 kB]

Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte

Mehr Wertschätzung für Medizinische Fachangestellte

Impuls-Workshop zur Stärkung des Arbeitsortes ärztliche Praxis

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 22

Im Jahr 2021 hat sich der Ausbildungsberuf „Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)“ im Ranking des Bundesinstitutes für Berufsbildung (BIBB) unter Frauen als gefragtester Ausbildungsberuf durchgesetzt und belegt aktuell den 1. Platz. ...


PDF
[108 kB]

Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte

Medizinische Fachangestellte

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 23 - 24

Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin | Ausbilden leicht gemacht Teil 2 - Ausbildungsdurchführung | Stellenbörse der Ärztekammer Berlin für medizinisches Assistenzpersonal | Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in 2022 | Weiterqualifizierung durch Fortbildung "Hygiene – Basics für den Praxisalltag" u. a. ...


PDF
[122 kB]

Politik und Praxis

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Leere Sauerstoffflasche beim Transport

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 25

Eine oder ein Medizinisch-Technische:r Radiologieassistent:in (MTRA) bezieht sich auf einen bereits einrichtungsintern berichteten Fall einer leeren Sauerstoffflasche beim Transport und berichtet von einem nach eigener Einschätzung wöchentlich auftretenden Ereignis aus der Inneren Medizin (Fallnummer 227165) ...


PDF
[240 kB]

Politik und Praxis: Im Gespräch

Ziemlich genau hundert Tage

PD Dr. med. Peter Bobbert im Gespräch mit Ulrike Gote

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 26 - 29

Zeit für eine Zwischenbilanz. Der neue Berliner Senat hatte kaum eine Chance, um anzukommen. Zu gewaltig bleiben die Herausforderungen, vor denen insbesondere die Gesundheitsverwaltung steht – und es werden nicht weniger. ...


PDF
[156 kB]

Politik und Praxis

Zeit zu handeln

Hitze ist das größte Gesundheitsrisiko durch den Klimawandel

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 30 - 32 | Verfasser: Matthies-Wiesler, Eva Franziska, Dr.; Herrmann, Martin, Dr. med.

Auch wenn das Thema schon längst bekannt scheint: Der 6. Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change1 ist die erneute Warnung, dass der Klimawandel eine wachsende Bedrohung für alles Leben auf dieser Erde darstellt, auch für das menschliche. ...


PDF
[88 kB]

Politik und Praxis: Buchbesprechung

Seelische Narben

Freiheit und Verantwortung in den Biografien politisch Traumatisierter der DDR

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 32 | Verfasser: Urban, Roland, Dr. med.

Dr. med. Karl-Heinz Bomberg hat sich bereits in der Vergangenheit in Veröffentlichungen, unter anderem mit dem Titel "Heilende Wunden - Wege der Aufarbeitung politischer Traumatisierung in der DDR", mit dem Thema der Leiden und Traumatisierung von DDR-Bürger:innen ebenso auseinandergesetzt wie mit der Behandlung derartiger Störungen. ...


PDF
[367 kB]

Kultur und Geschichte

Impfskepsis und Arzneimittelökonomie

Zur Aktualität von Johann Carl Wilhelm Moehsen (1722-1795)

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 33 - 36 | Verfasser: Lammel, Hans-Uwe, Prof. Dr. med.

Vermutlich ist Ihnen der Name dieses Berliner Arztes aus dem 18. Jahrhundert bislang nicht begegnet. ...


PDF
[75 kB]

Kultur und Geschichte: Tischgespräche

Freitagabend.

Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 5/2022, S. 37 | Verfasser: Mirasol, Eva

Ich sitze in der Kneipe und trinke etwas mit meinem Nachbarn. Mein Nachbar ist Lehrer und hat immer frei. Den Witz mache ich jedes Mal. Dafür belächelt er meinen Doktortitel. Wir sind also quitt. ...