Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 7, hat 18 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 3 | Verfasser: Hahn, Michael, Ass. jur.
tastend bewegen sich derzeit viele von uns in das zurück, was man früher einmal Normalität nannte. ...
Inhalt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 4 - 5
Aktuelles / Nachrichten
Aufruf
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 6
Die Arbeitsgruppe Frauen in der Neurochirurgie der Ständigen Kommission Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC) möchte sich ein Bild von der Zahl der Neurochirurginnen in Deutschland und der Entwicklung ihres Anteils an der Gesamtanzahl machen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 6
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Vivantes Klinikum in Spandau | Krankenhaus Waldfriede ...
Aktuelles / Nachrichten
Rückmeldung unserer Leser:innen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 7
Zur ersten umgestalteten und umbenannten Ausgabe der Berliner Ärzt:innen haben wir zahlreiche Rückmeldungen bekommen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Social Media
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 7
Mit der Veröffentlichung des neuen Corporate Designs nutzt die Ärztekammer Berlin auch die Sozialen Medien ...
Titelthema: Die Pandemie nach der Pandemie
Die Pandemie nach der Pandemie
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 8 - 15 | Verfasser: Hombach, Stella
Eine COVID-19-Erkrankung, hieß es lange, dauert meist zwischen zwei bis drei Wochen. ...
Aus der Kammer
Bericht von der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 20. Mai 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 16 - 17 | Verfasser: Eggert, Ole
Eine vorläufige Einschätzung des Geschäftsjahres 2020 sowie die ausstehende Entlastung des Verwaltungsausschusses der 2. Amtsperiode standen im Mittelpunkt der 5. Sitzung der Vertreterversammlung in der 3. Amtsperiode der Berliner Ärzteversorgung (BÄV). ...
Aus der Kammer
Die Rückkehr zur Weiterbildung - dem Herzstück der Ärztekammer Berlin
Bericht vom Treffen der Assistentensprecherinnen und Assistentensprecher am 31. Mai 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 18 - 19 | Verfasser: Eggert, Ole
Aufgrund der abnehmenden Anzahl an COVID-19-Patient:innen in den Berliner Krankenhäusern konnte das Thema Weiterbildung wieder in den Vordergrund der regelmäßigen Treffen rücken. Dass die Pandemie jedoch Folgen für die Beschäftigungssituation in vielen Krankenhäusern hat, verdeutlichten eindrucks voll mehrere Berichte von Teilnehmenden. ...
Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 20 - 21
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin | Stellenbörse der Ärztekammer Berlin für Medizinisches Assistenzpersonal | Weiterqualifizierung durch Fortbildung Digitalkompetenz und Prozessoptimierung durch Digitalisierung | Förderprogramm des Bundes Ausbildungsplätze sichern | COVID-19 Medizinische Fachangestellte Aktuelles Informationsangebot auf unserer Website | Weiterqualifizierung durch Fortbildung Kommunikation und Interaktion mit chronisch Kranken | Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in Refresher 2021 | Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2021 ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 22 - 24
Politik und Praxis
Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Berlin in der Pandemie
Auch 2021 virtuell vernetzt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 25 | Verfasser: Blumenthal, Sandra, Dr. med.; Sonntag, Ulrike, Dr. phil.
Das Kompetenzzentrum Weiterbildung (KW) Berlin begleitet Ärztinnen und Ärzte, die sich auf dem Weg zur bzw. zum Fachärzt:in für Allgemeinmedizin befinden, mit Mentoringgruppen, Train the Trainer-Kursen für Weiterbildende und einem curricularen Seminarprogramm. ...
Politik und Praxis
Bericht vom 124. Deutschen Ärztetag vom 4.-5. Mai 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 26 - 29 | Verfasser: Eggert, Ole
Der Deutsche Ärztetag fand in diesem Jahr aus bekannten Gründen als reine Online-Veranstaltung statt. ...
Politik und Praxis
"Wenn ich nicht gewinnen kann, lasst mich mutig mein Bestes geben"
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 30 - 31 | Verfasser: Hombach, Stella
Die Landesspiele 2021 des Special Olympics in Berlin/Brandenburg e. V. (SOBB) sind eine Veranstaltung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Anders als bei üblichen Sportveranstaltungen geht es nicht nur um Leistung, sondern vor allem um Spaß - und um die Gesundheit. ...
Politik und Praxis
Strukturierte Übergabe in der Notfallrettung
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 32 - 33 | Verfasser: Unger, Joachim; Dr.; Dragowsky, Heike, MPH
Wer kennt das Szenario nicht? Man kommt zum Schichtbeginn in die Zentrale Notaufnahme (ZNA) und es brummt. Liegen sind von Patient: innen belegt, im Wartebereich gibt es keine freien Stühle, selbst der Flur wird genutzt. Erneut fährt die Notfallrettung vor. ...
Personalien
Einer, der auch andere Wege geht
Zum 80. Geburtstag von Dr. med. Helmut Becker
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 34 | Verfasser: Hermanns, Ludger M.
Helmut Becker war für viele Jahre aus der Berliner Kammerpolitik nicht wegzudenken. ...
Personalien
Zum Gedenken an Prof. Dr. med. Henning Rüden
Am 28. April 2021 ist Henning Rüden im Alter von 79 Jahren verstorben.
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 35 | Verfasser: Gastmeier, Petra, Prof. Dr.
Henning Rüden wurde am 29. Januar 1942 in Berlin geboren. Nach dem Schulbesuch und zwei Semestern im Studienfach Versicherungsmathematik begann er in Hamburg Medizin zu studieren. ...
Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021
Der Streit um die Errichtung des Virchow-Denkmals am Karl(s)platz
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 7/2021, S. 36 - 38 | Verfasser: Bauer, Axel W., Prof. Dr. med.
Rudolf Virchow war ein Berliner! Und das nicht nur, weil er aus Anlass seines 70. Geburtstags am 13. Oktober 1891 vom Magistrat zum 43. Ehrenbürger Berlins ernannt wurde. ...