Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 5, hat 22 Treffer ergeben.
Editorial
Übergreifende Netzwerke auf- und ausbauen
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 3 | Verfasser: Chaoui, Kathleen, Dr.
Telefonkonferenzen, Videokonferenzen und Sitzungen mit Maske: Das waren die prägenden Bilder der ehrenamtlichen Tätigkeiten der vergangenen Monate! ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Falschangabe einer Vorsorgevollmacht
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 4 | Verfasser: Schaefer, Henning, Dr. med.
Eine Mitarbeiterin, ein Mitarbeiter aus dem Fachsekretariat berichtet ein erstmaliges Ereignis aus der Chirurgie ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 6
Aus Berliner Krankenhäusern Park-Klinik Weißensee und Helios Klinikum Emil von Behring wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Den Menschen in den Mittelpunkt der medizinischen Versorgung stellen
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 7
Die Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin hat in ihrer Sitzung am 14. April 2021 mit großer listenübergreifender Mehrheit die Resolution Freie Berufsausübung in Zeiten der Kommerzialisierung Forderungen der Ärztekammer Berlin für ein patientenorientiertes Gesundheitswesen beschlossen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 7
Der Vorstand der Ärztekammer Berlin lädt in diesem Jahr zu zwei weiteren Treffen der Assistentensprecherinnen und -sprecher ein ...
Aktuelles / Nachrichten
Digitalisierung im Gesundheitswesen - der elektronische Arztausweis
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 8
Der digitale Wandel ist in nahezu allen Gesellschaftsbereichen in vollem Gange auch im deutschen Gesundheitswesen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Lebenslange Arztnummer (LANR) - Auskünfte erteilt die KV Berlin!
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 9
Die lebenslange Arztnummer (LANR) ist eine neunstellige Nummer. Sie wird von der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) vergeben ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 9
Aktuelles / Nachrichten
Online-Informationsrunden zu Impfungen und Impfstoffen an der Charité
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 10
Im Rahmen von digitalen Informationsrunden informieren Mitglieder des Vorstandes sowie ärztliche Expertinnen und Experten der Charité Universitätsmedizin Berlin die Beschäf - tigten über Impfungen und Impfstoffe gegen COVID-19. ...
Aktuelles / Nachrichten
Nachwuchsförderung höchste Priorität beimessen
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 10
Die Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr um 1,7 Prozent auf 409.000 angestiegen der Zuwachs fiel dennoch deutlich geringer aus als in den Vorjahren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Podcast aus dem RKI-Museum: Gedenken an die 1933 entlassenen jüdischen Mitarbeitenden
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 11
Zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Assis ten - tinnen und Assistenten mussten im Frühjahr 1933 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft das Robert Koch-Institut (RKI) verlassen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 12
Ausbildungsbörse der Ärztekammer Berlin | Stellenbörse der Ärztekammer Berlin für Medizinisches Assistenzpersonal | COVID-19 Medizinische Fachangestellte | Förderprogramm des Bundes "Ausbildungsplätze sichern - Zweite Änderung der Förderrichtlinie" | Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2021 | Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent /in Refresher 2021 ...
Titelthema: Zwischen Kammerflimmern und herzhaftem Lachen
Zwischen Kammerflimmern und herzhaftem Lachen
400 COVER 400 IDEEN | Bilanz einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 14 - 24 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Seit mehr als 30 Jahren gestaltet die Agentur Sehstern Monat für Monat die Titelbilder und einen Teil des Inneren der Kammerzeitschrift BERLINER ÄRZTE. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 25 - 27
Berufs- und Gesundheitspolitik
Bericht von der Delegiertenversammlung am 17. März 2021
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 28 - 29 | Verfasser: Eggert, Ole
Ein neuer Präsident, ein neues Format. Der frisch gewählte Präsident PD Dr. med. Peter Bobbert (Marburger Bund) leitete die erste hybride Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin, deren Durchführung in dieser Form im Dezember 2020 durch eine Änderung der Satzung ermöglicht wurde. Während Präsidium, Geschäftsführung und weitere Vertreterinnen und Vertreter des Hauptamtes unter strengen Hygienevorschriften im Konferenzsaal der Ärztekammer Berlin zusammengekommen waren, stieß die Mehrheit der Delegierten virtuell hinzu. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Online-Format: Erwartungen an den 124. Deutschen Ärztetag
Interessierte können den Deutschen Ärztetag erstmals im Livestream verfolgen
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 30 - 32 | Verfasser: Eggert, Ole
Angesichts der aktuellen Pandemiesituation hat sich der Vorstand der Bundesärztekammer entschieden, den 124. Deutschen Ärztetag (DÄT) in einem zweitägigen Online-Format vom 4. bis 5. Mai 2021 durchzuführen. ...
Personalien
Ein Vorbild in ärztlicher Haltung
Am 7. März 2021 ist Dr. med. Wolfram Singendonk im 80. Lebensjahr nach langer Krankheit verstorben.
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 33 - 34 | Verfasser: Blankau, Antje; Jäger-Roman, Elke, Dr. med.
Wolfram Singendonk wurde im Sommer 1941 während des 2. Weltkrieges als zweites von fünf Kindern geboren. ...
Personalien
In Gedenken an Dr. med. Martin Dißmann
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 34 | Verfasser: Behrens, Steffen, Prof. Dr. med.
Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin begann Dr. med. Martin Dißmann seine medizinische Laufbahn zunächst in der nephrologischen Klinik des St. Joseph-Krankenhauses in Berlin. ...
Personalien
In Gedenken an Dr. med. Heinz Wolfgang Kaufhold
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 35 | Verfasser: Reisinger, Ingrid, Prof. Dr. med.; Felsberg, Reiner
Aufgewachsen in Zella-Mehlis, behielt Dr. med. Wolfgang Kaufhold seinen liebenswert melodischen thüringischen Dialekt ein Leben lang bei, obwohl er nach dem Abitur in das hochdeutsche Berlin ging und dort auch zeit seines Lebens blieb. ...
Personalien
In Gedenken an Dr. med. Fritz Hübotter
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 35 | Verfasser: Kielhorn, Rita, Dr. med.
Fritz Hübotter hat sich um die Berliner Allgemeinärztinnen und -ärzte sowie um die Ärzteschaft insgesamt verdient gemacht. ...
Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021
Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2021, S. 36 - 37 | Verfasser: Bruchhausen, Walter, Prof. Dr. med.
Gesundheitspolitische und pathologische Interessen, wie sie Rudolf Virchow zeitlebens in hohem Maße hegte, führten in der Hochzeit des europäischen Kolonialimperialismus Ende des 19. Jahrhunderts fast zwangsläufig zu Kolonialdebatten. Auch hier zeichnete sich Virchow im zeitgenössischen Vergleich durch hohe Sensibilität für soziale Zusammenhänge aus. ...