Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 4, hat 25 Treffer ergeben.
Editorial
Gemeinsam die Herausforderungen meistern
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 3 | Verfasser: Bobbert, Peter, PD Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Delegiertenversammlung hat mir am 17. Februar dieses Jahres das Vertrauen geschenkt und mich zum Präsidenten unserer Berliner Ärztekammer gewählt. ...
Berufsrecht
Von Fall zu Fall: Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 4 | Verfasser: Schönberger, Michael, Dr. med.; Wohlers, Christine; Schaffartzik, Walter, Professor Dr. med.
Kasuistik: Eine 63-jährige Patientin verletzte sich bei einem Sturz den rechten Oberarm. Im Rahmen der ärztlichen Erstversorgung im Krankenhaus wurde kein Funktionsausfall der Streckmuskulatur diagnostiziert. Röntgenologisch wurde ein Oberarm-Schaftbruch festgestellt, der vier Tage nach dem Unfall im selben Krankenhaus offen zurechtgestellt und mit einer Platte osteosynthetisch stabilisiert wurde. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Wichtig: Beantragen Sie jetzt Ihren elektronischen Arztausweis!
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 6
Bis zum 1. März 2021 haben 1.748 Mitglieder der Ärztekammer Berlin ihren elektronischen Arztausweis erhalten; davon 1.513 Vertragsärztinnen und Vertragsärzte oder deren Angestellte sowie 235 im stationären Bereich tätige Ärztinnen und Ärzte. ...
Aktuelles / Nachrichten
Begrüßungsgespräche für Neumitglieder Zum Gedenken an die Corona-Toten müssen weiterhin entfallen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 7
Um auch mit neuen Kammermitgliedern ins Gespräch zu kommen, lädt die Ärztekammer Berlin regelmäßig einmal im Quartal zu sogenannten Begrüßungsgesprächen ein. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 7
1-stündiges Seminar für Neubefugte und alle Interessierten jeweils mittwochs von 18:0019:30 Uhr. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zum Gedenken an die Corona-Toten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 7
Die Ärztekammer Berlin beteiligt sich an der Aktion #lichtfenster, zu der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgerufen hat. ...
Aktuelles / Nachrichten
KKRBB erfüllt alle Kriterien zur Förderung durch Krankenkassen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 8
Die Verbände der Krankenkassen haben dem Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin (KKRBB) die volle Förderfähigkeit bescheinigt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berlin komm(t) auf die Beine
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 8
Auf dem Weg zur Arbeit schnell die Mails lesen, die Mittagspause mit einem Meeting verbinden und am Abend noch den Haushalt schmeißen so oder so ähnlich sieht mittlerweile der Tagesablauf vieler Menschen aus. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 9
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Evangelische Lungenklinik Berlin, Krankenhaus Bethel Berlin, Vivantes Ambulatorium für Seelische Gesundheit ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 10
Ausbildungsbörse der Ärztekammer Berlin | Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2021 | Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in - Refresher 2021 | Förderprogramm des Bundes: Ausbildungsplätze sichern - Erste Änderung der Förderrichtlinie ...
Aktuelles / Nachrichten
Der elektronische Arztausweis kommt
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 11
Für die digitalen Anwendungen zur Patientenversorgung in der Telematikinfrastruktur benötigen Sie als Ärztin oder Arzt verpflichtend einen elektronischen Arztausweis. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 12 - 13
Seit über zehn Jahren ist in den Krankenhäusern nun schon etabliert, was in der ambulanten ärztlichen Versorgung bislang noch wenig systematisch umgesetzt wurde: die Nutzung von internen Berichts- und Lernsystemen (CIRS). ...
Titelthema: Schlüsselrolle in der nationalen Impfkampne
Ein klares Signal nach außen: Nicht schimpfen!
Ärztinnen und Ärzte haben Schlüsselrolle in der nationalen Impfkampagne
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 14 - 21 | Verfasser: Frisch, Julia
Je länger die COVID-19-Impfkampagne dauert, desto mehr Arbeit wird nicht nur auf die Berliner Ärztinnen und Ärzte zukommen. ...
British Medical Journal: BMJ 2021;372:n421 (www.bmj.com/content/372/bmj.n421, erschienen: 18. Februar 2021)
COVID-19: Warum die Impfkampagne in Großbritannien erfolgreich verlief zumindest bisher
Chris Baraniuk erläutert, wie das britische Impfprogramm zum weltweiten Vorreiter wurde, und beschreibt die absehbaren Hindernisse
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 22 - 35 | Verfasser: Baraniuk,Chris
Medizinische Fachkräfte sind in den Institutionen der alten Macht, der Old Power, groß geworden, aber nur indem wir verstehen, wie die neue Macht, die New Power, funktioniert, können wir angemessen auf die in den sozialen Medien verbreiteten Narrative der Impfgegnerinnen und -gegner reagieren, meinen Kathryn Perera, Henry Timms und Jeremy Heimans. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 26 - 28
Berufs- und Gesundheitspolitik
Generationenwechsel in der Ärztekammer Berlin
Bericht von der Delegiertenversammlung am 17. Februar 2021
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 28 - 29 | Verfasser: Eggert, Ole
Es war für die Berliner Ärzteschaft ein bedeutender Wahlabend im weitläufigen Hörsaal des Langenbeck-Virchow-Hauses, der jedoch aufgrund der angespannten pandemischen Lage kurz und distanziert abgehalten werden musste. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ärztinnen in den Medien - Rückblick und Ausblick
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 30 | Verfasser: Kaczmarczyk, Gabriele, Prof. Dr. med.; Thiede, Katharina, Dr. med.
Am 5. März 2021 lud der Arbeitskreis Ärztinnen für Parität der Ärztekammer Berlin zum Online-Symposium Ärztinnen in den Medien ein. Über 200 Ärztinnen aus der ganzen Republik und einige Ärzte waren der Einladung anlässlich des Internationalen Frauentages gefolgt. ...
Personalien
Den Menschen in seiner Individualität erkennen
Prof. Dr. med. Heribert Kentenich zum 75. Geburtstag
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 31 - 32 | Verfasser: Bloechle, Matthias, Dr. med.
Die Frage nach dem Menschenbild in der Medizin ist grundlegend: Ist der Mensch eine Ansammlung von Stoffen, die zu Organen gebündelt werden? ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Die Ruhe vor einem erneuten Sturm?
Bericht vom Treffen der Assistentensprecherinnen und Assistentensprecher am 22. Februar 2021
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 32 - 33 | Verfasser: Eggert, Ole
Allgemein scheint sich die Lage auf den COVID-19-Stationen in den Berliner Krankenhäusern, zumindest im Vergleich zu der Situation vor Weihnachten, etwas entspannt zu haben so der Eindruck aus den Berichten der Teilnehmenden. ...
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen Januar und Februar 2021
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 34 - 35
Personalien
"Einer von uns" ist von uns gegangen
Am 16. Februar 2021 ist Dr. med. Rudolf G. Fitzner im Alter von 73 Jahre gestorben.
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 35 | Verfasser: Torsten, Uwe, Priv.-Doz. Dr. med., Prof. (RCSI, Bh)
Wir sind tief betroffen vom Tod von Dr. med. Rudolf G. Fitzner, einem Berliner Urgestein. Mit ihm verlieren wir einen allseits hochgeschätzten Kollegen, der wie kaum ein anderer in den vielen Jahren seine gesundheitspolitische Überzeugung mit ehrenamtlichem Engagement in Verbindung gebracht hat. ...
Personalien
Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2020 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 36 - 37
Personalien
Leidenschaft, Technikverständnis und die Fähigkeit zur Vision
Am 18. Januar 2021 ist Prof. Dr. sc. med. Joachim Witte, ein Pionier der Herzschrittmachertherapie, nach kurzer schwerer Erkrankung verstorben.
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 38 | Verfasser: Köhler, Friedrich, Prof. Dr. med.; Stangl, Karl, Prof. Dr. med.
Joachim Witte war der Nestor der Herzschrittmachertherapie in der ehemaligen DDR und hat diese Therapieform über vier Jahrzehnte maßgeblich geprägt. ...
Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021
Virchow und die "Naturheilung"
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2021, S. 38 - 39 | Verfasser: Schott, Heinz, Prof. Dr. med. Dr. phil.
Neben dem 200. Geburtstag von Rudolf Virchow jährt sich 2021 auch der Geburtstag von zwei bedeutenden Begründern alternativer Heilkulturen im 19. Jahrhundert, deren Bedeutung in vergleichbarer Weise mit der von Virchow auch heute noch nachklingt. ...