Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 12 (Dezember), hat 17 Treffer ergeben.
Editorial
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 3
Liebe Kolleg:innen, es liegt Aufbruch in der Luft. Auf Bundes- und Landesebene haben wir vielleicht noch vor Weihnachten neue Regierungen. Um das Gesundheitswesen möglichst mitzugestalten, hat die Ärztekammer Berlin Forderungen an den neuen Berliner Senat formuliert. ...
Inhalt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 4 - 5
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 6
DRK Kliniken Berlin Köpenick, Vivantes Klinikum Spandau ...
Aktuelles / Nachrichten
Gewalt gegen impfende Berliner Ärzt:innen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 6
Berliner Ärzt:innen berichten zunehmend von Anfeindungen sowie von Androhungen physischer Gewalt, die sie aufgrund ihrer COVID-19-Impftätigkeit erfahren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Dialog für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 7
Damit die praktischen Erkenntnisse der Berliner Ärzt:innenschaft bei der Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) stärker als bisher berücksichtigt werden können, fand Anfang November in der Ärztekammer Berlin der erste Austausch zwischen Vertreter:innen der Berliner Ärzt:innenschaft und der gematik GmbH statt. Regelmäßige Treffen sollen folgen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Hans-Karl Weitzel (HKW) zum 85. Geburtstag
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 8 | Verfasser: Ebert, Andreas D., Prof. Dr. med. Dr. phil. Dr. h. c. mult.; Mangler, Mandy, Priv.-Doz. Dr. med.
Unvergessen sind die mitternächtlichen Fallbesprechungen mit dem Kinderchirurgen Jürgen Waldschmidt, die Frühvisiten beim Neonatologen Hans Versmold und die folgenden Morgenbesprechungen bei Hans-Karl Weitzel, wobei sein Namenskürzel HKW in den 80er-Jahren mit Hannoveraner Kraft-Werk übersetzt wurde. ...
Titelthema: Aktiv im ärztlichen Ruhestand
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 10 - 17 | Verfasser: Grosse, Heike
Füße hochlegen und sich ausruhen? Für viele Ärzt:innen sieht der Alltag im Ruhestand anders aus: Sie übernehmen Praxisvertretungen, arbeiten ehrenamtlich für Hilfsorganisationen im In- und Ausland oder engagieren sich in politischen Verbänden. Sie alle eint die Motivation, sich trotz ihres Alters oder Ruhestands weiter einzubringen. ...
Aus der Kammer: Weiterbildung
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen September/Oktober 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 18 - 19
Seit März 2020 ist der Publikumsverkehr der Ärztekammer Berlin aufgrund der COVID-19-Pandemie eingeschränkt. Prüfungen zu Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen finden statt, solange eine ausreichende Zahl von Prüfer:innen in der Lage und willens ist, Prüfungen für die jeweilige Bezeichnung abzunehmen. Diese finden in großen, gut belüfteten Räumen unter Wahrung der empfohlenen Abstände statt. Wir danken allen Prüfer:innen, die es möglich gemacht haben und machen, diese Prüfungen durchzuführen! ...
Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 20 - 21
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin, Stellenbörse der Ärztekammer Berlin für medizinisches Assistenzpersonal, Abschlussprüfung Umfassende Informationen im neuen Tutorial, Prüfungsvorbereitende Informationen ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 22 - 24
Aus der Kammer: Tätigkeitsbericht 2020
Das Kammerjahr 2020 im Überblick: kompakt, multimedial und digital
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 25
Politik und Praxis
Ärzt:innenschaft sendet ein starkes Signal für mehr Klimaschutz
Bericht vom 125. Deutschen Ärztetag am 1./2. November 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 26 - 30 | Verfasser: Eggert, Ole
Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten, so fasste es Sylvia Hartmann, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V. (KLUG), in ihrer eindringlichen Rede zum Tagesordnungspunkt Klimaschutz ist Gesundheitsschutz zusammen. ...
Politik und Praxis: Lesermeinung
Diskussionsbeitrag zu Leitlinien für ärztliches Handeln von Dr. med. Dieter Lehmkuhl (BÄ 02/2021, S. 28f)
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 31 | Verfasser: Riemer, Gunnar, Dr. med.
Vor dem Hintergrund der bedrohlichen Folgen des Klimawandels weist Dr. Lehmkuhl in seinem Artikel zu Recht darauf hin, dass es eine vorrangige Aufgabe für die Ärzteschaft ist, sich aktiv an allen möglichen Maßnahmen zu beteiligen, um dem Klimanotstand entgegenzutreten. ...
Politik und Praxis
Flache Denkmäler. Zur Entwicklung ärztlicher Führung
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 32 - 34 | Verfasser: Riemer, Gunnar, Dr. med.
In allen Organisationen wird heute intensiv über Führung nachgedacht und es werden neue Formen erprobt. Weil vielfältigere und variablere Erwartungen zu bearbeiten sind, benötigt es mehr an Steuerungskapazität, als durch das traditionelle heroische Führungsmodell bereitgestellt wurde. ...
Politik und Praxis
"Asystole" - Das erste fächerübergreifende Gesellschaftsspiel für Mediziner:innen
Von Ärzt:innen nicht nur für angehende Ärzt:innen entwickelt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 34 | Verfasser: von der Heydt, Susanne, Dr. med.
Asystole ist ein Gesellschaftsspiel bei dem zwei (Mediziner:innen-)Mannschaften gegeneinander konkurrieren. ...
Politik und Praxis
"Leichte Sprache" in der Medizin - ein Wunsch vieler Menschen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 35 - 37 | Verfasser: Kuttner, Doreen; Rosemann, David
Nur wer versteht, was sein Gegenüber sagt oder was in einem Text steht, kann selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Vor allem für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist das eine Herausforderung. ...
Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021
Rudolf Virchow durch die verschmierte Brille der Historiker gesehen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 12/2021, S. 38 - 40 | Verfasser: Andree, Christian, Prof. Dr. phil. et med. habil.
In den vergangenen Monaten konnten die Leserinnen und Leser der Berliner Ärzt:innen hier viele biografische und wissenschaftliche Details aus Virchows Schaffen nachlesen. ...