Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 11, hat 19 Treffer ergeben.
Editorial
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 3 | Verfasser: Spies, Klaus-Peter, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Deutschland hat vor allem die erste Welle der Corona-Pandemie gut bewältigt. Mit einer hohen Versorgungskapazität hat sich das deutsche Gesundheitssystem bewährt: Viele Erkrankte wurden ambulant versorgt und die Kliniken konnten sich auf die schwer Erkrankten konzentrieren. ...
Inhalt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 4 - 5
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 6
Vivantes Klinikum Neukölln, Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und Wenckebach-Klinikum, Medizinische Hochschule Brandenburg ...
Aktuelles / Nachrichten
Akademische Gedenkfeier für Prof. Dr. med. Harald Mau
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 8 | Verfasser: von der Heydt, Susanne, Dr. med.
Am 24. September 2021 fand aufgrund der COVID-19-Pandemie mit einem Jahr Verschiebung die akademische Trauerfeier für Prof. Dr. med. Harald Mau im Albrecht Kossel-Hörsaal der Charité Universitätsmedizin Berlin statt. Der ehemalige Universitätsprofessor, Dekan und langjährige Leiter der Klinik für Kinderchirurgie der Charité war am 4. September 2020 verstorben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztinnen und Ärzte helfen Ärztinnen und Ärzten in Not
Spendenaufruf
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 9
Die Hartmannbund-Stiftung Ärzte helfen Ärzten unterstützt Arztfamilien* in schwierigen Lebenslagen und stellt damit ein einmaliges Hilfswerk innerhalb der Ärzt:innenschaft dar. ...
Titelthema: Stadt, Land, Medizin: Haben Großstädter:innen andere Bedarfe?
Stadt, Land, Medizin: Haben Großstädter:innen andere Bedarfe?
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 10 - 19 | Verfasser: Frisch, Julia; Herrmann, Wolfram, Prof. Dr. med.
Die Allgemeinmedizin und auch die hausärztliche Versorgung werden häufig mit der Tätigkeit als Landärztin oder Landarzt assoziiert. Allerdings leben in Deutschland die meisten Menschen in der Stadt. Daraus ergeben sich spezielle Herausforderungen für deren medizinische Versorgung. ...
Aus der Kammer: Weiterbildung
Gute Weiterbildung und digitale Pinnwände
Bericht vom Treffen der Assistentensprecherinnen und -sprecher am 4. Oktober 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 20 - 21 | Verfasser: Hilgemeier, Iris
Videokonferenzen, Diskussionen in virtuellen Kleingruppen, Notizen auf Online-Pinnwänden: Der Zuwachs an digitaler Kompetenz während der letzten anderthalb Jahre war auch beim jüngsten Treffen der Assistentensprecher:innen offensichtlich. ...
Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 22
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin, Stellenbörse der Ärztekammer Berlin für Medizinisches Assistenzpersonal, Förderprogramm Ausbildungsplätze sichern, Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in Refresher 2021, Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in 2022 ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 24 - 26
Fortbildungen
Neue Schnittstelle für den Fortbildungsnachweis
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 27
Ab dem kommenden Jahr erfolgt die Übertragung von Fortbildungs-zertifikaten zwischen der Ärztekammer Berlin und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin automatisch. ...
Aus der Kammer
"Probleme da lösen, wo sie herkommen!"
3 Fragen an Hon.-Prof. (DPU) Dr. med.Günther Jonitz
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 28 - 29 | Verfasser: Thiele, Michaela
Die Ärztekammer Berlin konnte sich Ende September bei ihrem langjährigen Präsidenten Hon.-Prof. (DPU) Dr. med. Günther Jonitz für sein Wirken bedanken. Er hat rund 25 Jahre maßgeblich und richtungsweisend die Geschicke der Ärztekammer Berlin gelenkt. ...
Aus der Kammer
Weichenstellungen für die Berliner Ärzt:innenschaft
Bericht von der Delegiertenversammlung am 22. September 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 30 - 31 | Verfasser: Eggert, Ole
Endlich wieder in Präsenz. Nach vielen hybriden Sitzungen kam die Delegiertenversammlung seit Langem zum ersten Mal unter den geltenden Hygienevorschriften wieder im Langenbeck-Virchow-Haus zusammen. ...
Aus der Kammer
Versorgungsabgaben, Kapitalanlageergebnis und Versorgungsleistungen steigen weiter
Bericht von der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 30. September 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 32 - 33 | Verfasser: Thiele, Michaela
Der Schwerpunkt der 8. Sitzung der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) in der 3. Amtsperiode lag zunächst auf den Berichten zum 54. Geschäftsjahr 2020 der BÄV. Anschließend stellten die anwesenden Mitglieder der Vertreterversammlung den Jahresabschluss 2020 einstimmig fest und entlasteten den Verwaltungs- und den Aufsichtsausschuss der Berliner Ärzteversorgung für das Jahr 2020. ...
Politik und Praxis
Fehlende Anwesenheit einer Ärztin oder eines Arztes im Aufwachraum
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 34 | Verfasser: Krigar, Klaus
Eine Pflegekraft berichtet ein nach eigener Einschätzung fast täglich auftretendes Ereignis aus der Anästhesiologie (Fall-Nr. 223642) ...
Politik und Praxis
127.000 Menschen sterben in Deutschland an den Folgen ihres Tabakkonsums
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 35
Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für eine Vielzahl von Krebserkrankungen. Die Folge ist, dass weiterhin jährlich etwa 127.000 Menschen in Deutschland an den Folgen ihres Tabakkonsums versterben fast 350 pro Tag! ...
Politik und Praxis: Leser:innenbriefe
Zu "Ab in die Zukunft: Das eRezept wird eingeführt" (BÄ 10/2021)
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 36 | Verfasser: Mainusch, Henryk, Dr. med.
Als niedergelassener Neurologe habe ich die Praxis in den letzten Monaten ständig aufgerüstet: mit dem elektronischen Arztausweis, einem Konnektor-Upgrade und einer KIM-Adresse. ...
Politik und Praxis: Leser:innenbriefe
Zu "Abschließende Entscheidungen zur Neufassung der Weiterbildungsordnung" (BÄ 08/2021)
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 36 | Verfasser: Schick, Karin
Auf welche Evidenz bezieht sich der Kollege Brockstedt mit dem Begriff unsere Evidenz? Die der ZB-Streicher, die der FrAktion Gesundheit, gar auf eine reine Berliner Evidenz? ...
Personalien
Zum Gedenken an Dr. med. Sigrid Kemmerling
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 37 | Verfasser: Wyrwich, Werner, Dr. med.
Sigrid Kemmerling ist am 6. September 2021 nach schwerer Krankheit verstorben. ...
Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 11/2021, S. 38 - 39 | Verfasser: Osten, Philipp, Prof. Dr. med.
Der Historiker Constantin Goschler hat in seiner Virchow-Biografie herausgearbeitet, wie perfekt Rudolf Virchow sich als Verfechter einer unabhängigen liberalen Wahrheit inszenierte. ...